abplacken

abplacken
v/refl (trennb., hat -ge-) umg. abplagen
* * *
sich abplacken
to fag; to drudge; to slave away
* * *
ạb|pla|cken (inf)
vr sep
to struggle (away)

sich sein ganzes Leben lang (mit etw) abplacken — to slave away one's whole life (at sth)

* * *
ab|pla·cken
vr (fam)
ab|pla·gen
vr
sich akk [mit etw dat] \abplacken to struggle [with sth]
er hat sich sein ganzes Leben lang abgeplagt he slaved away his whole life
sie plagt sich immer sehr ab mit den schweren Einkaufstaschen she always struggles with her heavy shopping bags
er plagte sich jahrelang mit den Manuskripten ab he worked himself to death on the manuscripts
* * *
(ugs.), abplagen reflexives Verb slave away; flog oneself to death (coll.)

sich mit etwas/jemandem abplacken — slave away at something/for somebody's benefit

* * *
abplacken v/r (trennb, hat -ge-) umg abplagen
* * *
(ugs.), abplagen reflexives Verb slave away; flog oneself to death (coll.)

sich mit etwas/jemandem abplacken — slave away at something/for somebody's benefit


Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Abplacken — † Abplacken, verb. reg. recipr. Sich abplacken, sich bis zur Ermattung plagen, sich durch schwere Arbeit abmatten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abplacken — abplacken,sich:⇨abmühen,sich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abplacken — ạb·pla·cken, sich (hat) [Vr] sich abplacken nordd gespr ≈ sich abmühen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abplacken — ạb||pla|cken 〈V. refl.; hat; umg.〉 = abplagen * * * ạb|pla|cken, sich <sw. V.; hat (landsch.): sich abplagen. * * * ạb|pla|cken, sich <sw. V.; hat (landsch.): sich abplagen: ihr plackt euch für den letzten Dreck ab …   Universal-Lexikon

  • abplacken — abplackenrefl sichabmühen.⇨placken.18.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Abplaggen — * Abplaggen, (nicht abplacken,) verb reg. act. von dem Niedersächsischen Plagge, Rasen; in Niedersachsen, den Rasen abstechen. Ingleichen die kleinen Erhöhungen in einem abgelassenen Bruche abhauen, um das Bruch zu ebenen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abplagen — (sich) abmühen; schuften; (sich) abarbeiten; (sich) mühen; laborieren; abrackern (umgangssprachlich); (sich) zerstreuen; …   Universal-Lexikon

  • abarbeiten — sich abarbeiten sich abmühen, sich abplagen, sich abquälen, sich placken, sich plagen, sich schinden, sich verbrauchen; (ugs.): sich abschinden, sich abschuften, sich abstrampeln, sich abzappeln, ackern, rackern, schuften; (salopp): sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abmühen — sich abmühen sich abarbeiten, sich abplagen, sich abquälen, sich anstrengen, kämpfen, nichts unversucht lassen, sich placken, sich plagen, ringen, sich schinden, seine ganze Kraft aufbieten, sich strapazieren, sich verbrauchen; (meist geh.): sich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • herumschlagen — sich herumschlagen a) sich balgen, sich prügeln, sich raufen, sich schlagen, sich verprügeln; (ugs.): sich boxen, sich hauen, sich herumbalgen, sich keilen, sich kloppen, sich rammeln, rangeln; (salopp): sich dreschen. b) sich abmühen, sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • mühen — sich mühen sich abmühen, sich abplagen, sich abquälen, alle Kräfte anspannen/mobilisieren, alles Menschenmögliche tun, sich anstrengen, Anstrengungen machen, arbeiten, sich bemühen, Himmel und Hölle/Erde in Bewegung setzen, sich ins Geschirr… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”